07.01.2009 | Bourbon Street Jazz Band, Luzern | ![]() |
Eintritt:
Türöffnung: 19.00 20.00 Uhr |
Bourbon Street Jazz Band; der Name ist Programm, weist auf die stilmässige Ausrichtung zur Geburtsstätte des Jazz hin, meint aber auch die Übertragung der musikalischen Elemente in die heutige Zeit. Die Bourbon Street Jazz Band pflegt ein breites Repertoire aus verschiedenen Stilrichtungen wie New Orleans Jazz, Blues oder Dixieland. Eigene Arrangements, aber speziell die individuellen solistischen Leistungen prägen ein buntes Programm mit Kompositionen von King Oliver, Louis Armstrong, Duke Ellington bis Paolo Conte.
Alberto Tschümperlin | Toni Büchler | Urs Brücker | Tino Fotsch | Kniri Knaus | Erwin Bucher | Andre Dohnal |
|
04.02.2009 | BUDDHAS GAMBLERS, Zürich | ![]() |
Eintritt:
Türöffnung: 19.00 20.00 Uhr |
Buddha Scheidegger formierte seine "Gamblers", welche er seit Beginn der sechziger Jahre leitet, neu. Mit ihrem klaren Konzept erweckte diese frische und aufgestellte Formation sofort die Aufmerksamkeit der Fachwelt. Das Repertoire umfasst Stücke von Duke Ellington, vom unvergessenen Count Basie oder Eddie Condon und natürlich vom grossen Louis Armstrong. Die Jahre mit dem BG Member-Club, besonders die Konzerte mit Stargästen wie Joe Turner, Bill Ramsey, Oskar Klein, Danny Moss, Jimmy Woode u.v.a. sind noch in bester Erinnerung.
Buddha Scheidegger | Heinz Bühler | Hans Meier | K.T. Geier | Werner "Wieni" Keller | Fredi Schmid | Roberto Bossard | Nick Perrin |
|
nach oben | ||
04.03.2009 | SCHOLL & BONDT, Zürcher Oberland | ![]() |
Eintritt:
Türöffnung: 19.00 20.00 Uhr |
Wunderbar swingende und feine Musik zu spielen, ist das Motto dieser beiden Formationen. Dixieland und Blues gehören zu den Stammklängen des Scholl-Jazztett. Die Besetzung mit Piano lässt etwas modernere Musik zu. American Real-Book mit Sängerin Elisabeth Praxmarer ist beim Bondt-Quintett kein Fremdwort. Somit sollten alle Konzertbesucher etwas für ihren Geschmack finden. Dies ist auch das Ziel dieses Konzertes. - Und es fährt ab!
Elisabeth Praxmarer | René Scholl | Ivan Kubias | Richard Lipiec | Phillip Scholl | Reto Grundbacher |René Bondt |
|
01.04.2009 | TWO BANJOS JAZZBAND, Luzern | ![]() |
Eintritt:
Türöffnung: 19.00 20.00 Uhr |
Seit der Gründung im Jahre 1978 ist die Two Banjos’ Jazzband ihrem stilistischen Konzept treu geblieben. Sie pflegen den authentischen New-Orleans und Chicago-Jazz der zwanziger und dreissiger Jahre. Die einmalige Originalität ihrer Instrumentierung mit zwei Banjos, einem Sousaphon und einem Waschbrett hinter der klassischen Frontlinie mit Trompete, Posaune, Klarinette/Saxophon sind ein unverwechselbares Markenzeichen geblieben. Die phantasievollen Arrangements sind Perlen der frühen Jazzgeschichte, unvergleichlich und feinfühlig interpretiert.
Urs Ali Baumann | Werni Morf | Hanspeter Büchler | Bruno Steiner | Shilo Buck | Pégè Schleiss | Thomas Gilg |
|
nach oben | ||
06.05.2009 | HÄMMES EURO DIXIE KINGS, D/CH | ![]() |
Eintritt:
Türöffnung: 19.00 20.00 Uhr |
Im März 2006 trafen sich fünf von den heutigen sechs Musikern an einem Firmenanlass im Europa-Park. Die Ad-hoc Formation verstand sich auf Anhieb prächtig. Sie swingten und unterhielten die Gäste mit viel Charme und Humor. Aus Freude beschlossen sie am gleichen Abend, weitere Konzerte in dieser Formation zu bestreiten. Nun spielen sie zum zweiten Mal bei uns. Verpassen Sie diese Band mit dem Entertainer und Band-Leader Helmut Dold auf keinen Fall!
Helmut Dold | Ernst Klos | Helmut Bisazki | Ruedi Horath | Philipp Moehrke | Gerhard Heber |
|
03.06.2009 | LITTLE TOWN JAZZBAND, Zofingen | ![]() |
Eintritt:
Türöffnung: 19.00 20.00 Uhr |
Die Little Town Jazzband wurde im Jahre 1961 gegründet. In den Anfängen wurde eifrig Dixieland geübt. Später kam auch noch den Swingstil dazu. Zum Repertoir gehören vorwiegend Themen von Louis Armstrong, Count Basie, Duke Ellington und anderen bekannten Dixie- und Swinginterpreten. Die gute Kameradschaft sowie die Freude am Jazz, verbunden mit vielen schönen unvergesslichen Erlebnissen, bilden den Grundstein zum langjährigen Bestehen dieser Jazzformation.
Ruedi von Arx | Dieter Holtkamp | Rolf Seiler | Heinz Reinhard | Manfred Suter | Marc Eigenheer | Werner Seiler |
|
nach oben | ||
01.07.2009 | STEAMBOAT RAT’S, Interlaken | ![]() |
Eintritt:
Türöffnung: 19.00 20.00 Uhr |
Die Steamboat Rat’s wurde im Januar 1994 von den Gebrüdern Rolf & Sandro Häsler gegründet. Mit Kollegen aus ihrem musikalischen Umfeld wurden die restlichen Posten besetzt. In den folgenden Jahren haben die sechs Profis ein breites Repertoire erarbeitet, welches von alten New Orleans-Stücken über Armstrong-Klassiker bis hin zu swingenden Ellington-Standards alles umfasst. Durch die Virtuosität und Musikalität und die Präzision im Ensemblespiel, heben sie sich von der Masse der unzähligen Dixieland-Bands ab.
Georgios Antoniou | Jerôme De Carli | Rolf Häsler | Sandro Häsler | Pius Holzer | Vincent Lachat |
|
05.08.2009 | NEW HARLEM RAMBLERS, Zürich | ![]() |
Eintritt:
Türöffnung: 19.00 20.00 Uhr |
Die New Harlem Ramblers, welche heute zweifellos zur Spitze der schweizer Amateur-Jazz-Orchester zählen, zeichnen sich vor allem auf Grund ihrer Qualität und Vielfalt ihres musikalischen Angebotes aus. Ihr Repertoire reicht vom swingenden Dixieland, wie er in den vereinigten Staaten seit den dreissiger Jahren gepflegt wird, bis zu jenen gesungenen Evergreens, die heute eigentlich zu den Klassikern des amerikanischen Show-Business gehören.
Heinz Bühler | Nic Engler | Rolf Treichler | André Hager | Jerzy Stawarz | Rolf Bänninger |
|
nach oben | ||
07.10.2009 | JAM SESSION EVENING | ![]() |
Eintritt:
Türöffnung: 19.00 20.00 Uhr |
Geniessen Sie einen Abend mit viel Improvisationsgeist und Überraschungen. Gegen 20 Musiker werden, die ihnen vorgegebenen Titel, in verschiedenen Formationen aufführen. Banjos und Pianos sind vertreten. Es kann ein Saxophon Set geben, es kann aber auch reines Blechgebläse zu hören sein. Die Kombinationen lassen jeden Freiraum offen. Diese Urform des Musizierens im Jazz wollen wir hier präsentieren. Wir leisten uns diesen Abend zu unserer und Ihrer Freude! |
|
04.11.2009 | J.M. RHYTHM FOUR + TWO, Gäste: Peter Appleyard / Bucky Pizarelli | ![]() |
Eintritt:
Türöffnung: 19.00 20.00 Uhr |
Alessandro d’Episcopo | Pius Baschnagel | Jürg |
|
nach oben | ||
02.12.2009 | SWISS GERMAN DIXIE CORPORATION, Kreuzlingen | ![]() |
Eintritt:
Türöffnung: 19.00 20.00 Uhr |
1978 tauchte um die Jazzfreunde von Kurt Lauer herum zum ersten Mal der Name Swiss-German-Dixie-Corporation auf, dem zwischenzeitlich ein internationaler Klang vorauseilt. Anfänglich sessionmäßig orientiert, wurden die jeweiligen Musiker am Telefon zusammengetrommelt. Aus dem Fundus von 89 Musikern ließ sich dabei immer ein spielbares Orchester zusammenwürfeln. Mit der Zeit kristallisierte sich daraus ein harter Kern, welcher dieser Band Ansehen und Gesicht verliehen hat.
Kurt Lauer | Vladimir Matejka | Roland Wolhüter | Toni Schreck | Walter Vocke | Flavio Ferrari |
|
19.12.2009 | JUMPING NOTES DIXIELAND BAND, Winterthur | ![]() |
Eintritt:
Türöffnung: 19.00 20.00 Uhr |
Die Jumping Notes Dixieland-Band wurde im Frühling 1995 als «Telefon-Band» ins Leben gerufen. Ruedi Horath verwirklichte den lang gehegten Wunsch, eine eigene Band zu managen. Die sechs Jumping-Kollegen entwickelten einen feinen Sound, der im Radio und im Fernsehen oft zu hören war. In den vergangenen dreizehn Jahren absolvierte die Formation zahlreiche erinnerungswürdige Konzerte im In- und Ausland. Ihr Motto: Wenn die Töne springen, sind die Jumping Notes am swingen!
Ruedi Horath | Roland Schärer | Dani Kobler | Markus Hächler | Dani Sernatinger | Reto Grundbacher |
|
nach oben |
Konzertlokal-, |
Medienpartner: |
Sponsor: |
Grafik- & Internet Sponsor: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ethnoco.ch |
stadi-online.ch AG Winterthurer Stadtanzeiger |
Heineken |
webtype - Roland Schärer |