Programm 2010 "jazz i dä fabrik"

 

6. Januar 2010 - Voice meets Piano, Baden 6. Januar 2010 - Voice meets Piano, Baden

Das Programm von "voice meets piano" entführt die Zuhörerinnen und Zuhörer in die glamourösen 40er und 50er Jahre. Die musikalische Richtung erinnert an grosse Namen wie Ella Fitzgerald, Nat King Cole, aber auch an Doris Day oder Marilyn Monroe. Die Sängerin Kristina Tajsic und der Pianist Christoph Hegi lernten sich im Frühjahr 2002 kennen und entdeckten ihr gemeinsames Interesse an Jazz-Standards aus dem "Great American Songbook". An diesem Abend werden sie von Roman Dylag am Bass und John Service an der Posaune begleitet.

 

Website: voicemeetspiano.com


Türöffnung: 19:00 Uhr | Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Eintritt: CHF 25.00

   
3. Februar 2010 - Philipp Fankhauser 3. Februar 2010 - Philipp Fankhauser

Begegnung mit dem Preisträger des Prix Walo 2008 in der Sparte Blues, Country und Roots. Blues-Liebhaber kennen den Sänger und Gitarristen mit Thuner Wurzeln und der charakteristischen Stimme längst. Vor drei Jahren hat sein Überflieger-Album „Watching From the Save Side“ die internationale Blues-Szene begeistert und in der Schweiz Gold-Status erreicht. Jetzt schlägt Fankhauser mit „Love Man Riding“ neue Töne an. Fankauser paart Schweizer Präzision mit mediterraner Gelassenheit und emotionaler Tiefsinnigkeit. Wir freuen uns, unserem Publikum diesen ausserordentlichen Musiker und Sänger mit seiner Band im Ethno zu präsentieren. Blues gehört zu den dicksten Wurzelsträngen des Jazz.

 

Website: philippfankhauser.com

 

Philipp Fankhauser: Gesang und Gitarre / Marco Jencarelli: Gitarre / Hendrix Ackle: Piano und Orgel / Tosho Yakkatokuo: Schlagzeug / Angus Thomas: Bass


Türöffnung: 19:00 Uhr | Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Eintritt: CHF 40.00
Vorverkauf/Reservation: Ethno Bistro - 052 214 15 45

  nach oben
3. März 2010 - Loverfield Jazzband, Bern 3. März 2010 - Loverfield Jazzband, Bern

Die Loverfield Jazzband pflegt ganz klar den Happy Dixieland! Sie ist Preisträger der Swiss Jazz Award 2007. Die Berner Band spielt Dixieland-Blues und auch einmal einen Swing-Titel sauber arrangiert und mit viel Improvisationsfreiheit. Ein nicht ganz unwichtiger Teil dieser Band ist die Banjo und Gitarren spielende Sängerin Rita Trachsel. Sie bringt ein bisschen Abwechslung in die sonst noch von Männern dominierten Old Time Jazz Szene.

 

Peter Trachsel, Leader Sänger, Klarinettist und Saxophonist / Rita Trachsel, Gesang, Gitarre und Banjo / Heinz Ochsner, Trompete, Flügelhorn und Gesang / Rolf Suter, Zugposaune, Klarinette und Gesang / Det Baumann, Kontrabass und Gesang / Peter Lüthi, Schlagzeug und Gesang.

 

Website: loverfield.ch


Türöffnung: 19:00 Uhr | Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Eintritt: CHF 25.00

   
7. April 2010 - Swiss Old Time Session 7. April 2010 - Swiss Old Time Session

Hinter dem Namen „Swiss Old Time Session“ verbirgt sich eine Adresskartei von gegen hundert Old Time Jazz Musikern erster Güte. Auf Anfragen von Veranstaltern hin, werden aus dieser Kartei Bands von vier bis acht Musikern zusammengestellt. Diese Bands spielen ohne vorherige Probe eine Jam-Session im Stile des alten Jazz.

 

Die beiden Gründer dieser Organisation werden noch von vier eingeladenen Musikern begleitet. Saxophon: Peter Wespi / Sousaphon: Marcel Kaufmann

 

Website: swissoldtimesession.ch


Türöffnung: 19:00 Uhr | Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Eintritt: CHF 25.00

  nach oben
5. Mai 2010 - Big Band Connection, Winterthur 5. Mai 2010 - Big Band Connection, Winterthur

Die Big Band Connection gehört wohl zu den renomiertesten Amateur Jazz Orchestern im Raum Zürich/Winterthur. Im Jahre 2000 aus der Max Gerlach Bigband entstanden, begeistert die Formation in authentischer Big-Band Besetzung ihr Publikum mit groovigem Swing und Latin. Die 17 Musiker stehen unter der Leitung von Bernhard Schoch. Erleben Sie einen swingenden Abend im Ethno. Bei schönem Wetter natürlich draußen unter freiem Himmel.


Besetzung: 5 Saxophone, 4 Trompeten, 4 Posaunen, Bass, Gitarre, Klavier, Schlagzeug"

 

Website: bigbandconnection.ch


Türöffnung: 19:00 Uhr | Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Eintritt: CHF 25.00

   
2. Juni 2010 - Richard Lipiec Quartet meets Elisabeth Lipiec 2. Juni 2010 - Richard Lipiec Quartet meets Elisabeth Lipiec

Das Richard Lipiec Quartet präsentiert ein Programm im Zeichen des vor 101 Jahren geborenen Benny Goodman. Goodman war einer der bedeutendsten Klarinettisten des Jazz und erhielt mit Recht den Titel „King of Swing“. Swing, Bebop und Latin mit Leichtigkeit, virtuos und swingend ganz im Stile der grossen Bossa-Nova und West-Coastmusiker wie Stan Getz, Paul Desmond und Zoot Sims vorgetragen, sind Richards Markenzeichen. Dazu kommt die warme Stimme von Tochter Elisabeth, welche das Repertoir mit Evergreens und Jazz-Standards ergänzt.

 

Website:

 

Richard Lipiec, Klarinette und Saxophon / Tom Grüninger, Piano / Peter Leuzinger, Bass / Alberto Canonico, Schlagzeug / Gast: Elisabeth Lipiec, Vocal


Türöffnung: 19:00 Uhr | Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Eintritt: CHF 25.00

  nach oben
7. Juli 2010 - Mountain River Jazzband, Muotathal 7. Juli 2010 - Mountain River Jazzband, Muotathal

Erfolgsrezept für einen fetzigen Dixie-Abend
Zutaten für 10 – 1001 Personen
Man nehme: Sechs begeisterte Musiker, naturecht, aus dem urwüchsigen Muotathal. Ergänze diese talentierten Klangvirtuosen mit Instrumenten wie Harp und Schwyzerörgeli. Die Solisten mit ihren Instrumenten sorgfältig mixen. Dann auf der Bühne etwas einwirken lassen. Anschliessend zwei bis drei Stunden portionenweise aufkochen und alle 40 Minuten mit Bier oder Weisswein ablöschen. So entwickelt das Gericht sein stimmungsvollstes Aroma!

 

Website: mountainriver.ch

 

Markus Betschart: Clarinet, Sax. Voc. / Markus Gwerder: Trombone, Harp, Voc./ Bruno Zehnder: Trumpet, Voc./ Otto Schorno: Banjo, Guitar, Voc. / Markus Grab: Bass, E-Bass, Schwyzerörgeli, Voc. / Stefan Rickenbacher: Drums, Voc. 


Türöffnung: 19:00 Uhr | Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Eintritt: CHF 25.00

   
4. August 2010 - Hämme’s Euro Dixie Crew 4. August 2010 - Hämme’s Euro Dixie Crew

„Wiederholungstäter“ welche sich sehr freuen, zum dritten Mal nach Winterthur fahren zu dürfen. Sie lernten sich 2006 im Europa-Park kennen und verstanden sich auf Anhieb prächtig. Nun ist es bereits eine schöne Anzahl an Auftritten, welche diese Formation mit viel Charme und Witz bestreiten durfte. Verpassen Sie diese Band mit ihren Musikern aus verschiedensten Ecken und ihrem Entertainer und Band-Leader Helmut Dold auf keinen Fall!

 

Website:

 

Helmut Dold: Trompete und Gesang / Hermann Bruderhofer: Banjo und Gesang / Ernst Klos: Klarinette und Saxophon / Reto Grundbacher: Posaunen / Philipp Möhrke: Klavier / Gerhard Heber: Schlagzeug


Türöffnung: 19:00 Uhr | Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Eintritt: CHF 25.00

  nach oben
6. Oktober 2010 - Scholl/Bondt Jazz-History mit Fernand Schlumpf 6. Oktober 2010 - Scholl/Bondt Jazz-History mit Fernand Schlumpf

Die beiden Formationen spielten ebenfalls in den vergangenen Saisons bei uns in Winterthur. An diesem Konzert wird der „Chef “ der Swiss Jazzoramas in Uster etwas über die Geschichte des Jazz erzählen. Er kann in einem unendlichen Fundus an Trouvaillen aus dem einzigen Jazz-Museum Rosinen picken und uns allen die Entstehung und Entwicklung dieser Musik etwas näher bringen. Diese Formation hat kürzlich eine Live CD im Jazzorama eingespielt, aus welcher verschiedene Stücke zu hören sein werden.

 

Website:

 

René Scholl: Posaune / Ivan Kubias: Trompete & Gesang / Richard Lipiec: Klarinette und Saxophon / René Bondt: Klavier / Philipp Scholl: Schlagzeug / Reto Grundbacher: Bass / Fernand Schlumpf: Congas und Jazzgeschichte / Elisabeth Praxmarer: Gesang


Türöffnung: 19:00 Uhr | Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Eintritt: CHF 25.00

   
3. November 2010 - Regi Sager’s Special Edition 3. November 2010 - Regi Sager’s Special Edition

Wer kennt Regi Sager nicht, die «Anchor Lady» von Schweizer Radio DRS1. Die Stimme der beliebten Moderatorin. Neben ihrer Radiotätigkeit steht sie auch auf der Bühne. Sie war bereits einmal bei uns im Ethno Bistro. Nun bringt sie ihre eigene Formation mit vier erstklassigen Musikern mit. Das Repertoire des edlen Quintetts basiert auf swingenden Jazz-Standards aus dem «Great American Songbook», aber auch auf «Golden Hits» der vergangenen 40 Jahre.

 

Website: regisager.ch

 

Regi Sager: Vocal / Willy Bischof: Piano / Bill Von Arx: Guitar / Beat Ramseier: Bass / Curt Treier: Drums


Türöffnung: 19:00 Uhr | Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Eintritt: CHF 25.00

  nach oben
1. Dezember 2010 - Veterinary Street Jazz Band, München 1. Dezember 2010 - Veterinary Street Jazz Band, München

Die Wiege dieser Band steht in München: 1978 formierte sich im traditionellen „Jazz-Stadt-Teil“ Schwabing eine nur scheinbar harmlose Studentenband. Seinen Namen leiht sich das Orchester in klassischer New-Orleans-Manier vom Grün­dungs­-Ort: der Veterinärstraße. Tierarzt ist – entgegen weit verbreiteter Ansicht - keiner der Musiker und wird auch keiner mehr werden... Innerhalb nur eines Jahrzehnts erweckt die Band wunderbare Stücke aus dem Archiv­schlaf und spielt sich zu einer euro­pa­weit aner­kann­ten Formation „empor“. Marken­zei­chen: authentischer Jazz im Stile eines Louis Armstrong, Joseph „King“ Oliver, Clarence Williams und Fletcher Hender­son. Die Band spielte über Jahre die Titelmelodie zur berühmten Sendung "Knoff-Hoff-Show" im ZDF.

 

Website: vsjb.de

 

Gerhart Reichel: Posaune / Dieter Lauterbach: Cornett & Gesang / Ingo Erlhoff: Tenorsaxophon & Klarinette / Stephan Reiser: Altsaxophon & Klarinette & Gesang Achim Scherz: Piano / Uli Kümpfel: Banjo / Axel Blanz: Schlagzeug / Stefan Frühbeis: Sousaphon


Türöffnung: 19:00 Uhr | Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Eintritt: CHF 35.00

   
17. Dez 2010 - Jumping Notes Dixieland Band
17. Dez 2010 - Jumping Notes Dixieland Band

Als Jahresabschluss spielt wieder die „Hausband“ dieser Veranstaltungsreihe. Deren Bandleader ist auch verantwortlich für das Jahresprogramm in der Konzert-Reihe „Jazz i dä Fabrik“. Diese Band verbreitet mit Ihren Melodien viel Freude und entführt ihre Zuhörer mit Witz, Spielpräzision und Charme in die Welt des Oldtime Jazz und Swings. Die beiden Bläser und Sänger und die Multiinstrumentalisten dieser Band bestreiten ein abwechslungsreiches Konzert mit Kompositionen von 1909 bis 1969. Es soll ein gemütlicher Jahresabschluss werden, mit gutem Essen und feinem Dessert, welche im Eintrittspreis inbegriffen sind.

 

Website: jumping-notes.ch

 

Markus Hächler: Trompete & Gesang / Daniel Sernatinger: Saxophone & Gesang / Daniel Kobler: Posaune & Tuba / Ruedi Morgenthaler: Banjo & Gitarre / Roland Schärer: Schlagzeug / Reto Grundbacher: Bass & diverse Hörner


Türöffnung: 19:00 Uhr | Konzertbeginn: 20:00 Uhr | Eintritt: CHF 50.00 (Preis inklusive Essen)

  nach oben

 

Konzertlokal-,
Food & Beverage Partner:
Medienpartner:
Sponsor:
Grafik- & Internet Sponsor:
Ethno Bistro Winterthur winterthurer stadtanzeiger Heineken webtype - Roland Schärer

ethnoco.ch
ETHNO CATERING AG

stadi-online.ch
AG Winterthurer Stadtanzeiger

heineken.ch

Heineken

webtype.ch

webtype - Roland Schärer

© jazzinderfabrik / Reto Grundbacher & Jeanine Horath | alle Rechte vorbehalten - webtype